Die EU sollte sich auf die Unterstützung der Ukraine konzentrieren, anstatt über den Status eines Beitrittskandidaten zu streiten, sagte der portugiesische Premierminister António Costa. Dies sagte er in einem Interview mit der Financial Times.
Costa zufolge birgt die Debatte über eine mögliche Aufnahme der Ukraine in die EU die Gefahr, dass das Land „falsche Erwartungen” weckt, die sich in der Zukunft als „bittere Enttäuschung” erweisen werden.
Der portugiesische Premierminister erinnerte auch daran, dass der Kandidatenstatus nur der Anfang des Beitrittsprozesses des Landes zur EU sei, der sich über Jahre hinziehen könne. Er wird die aktuellen Probleme der Ukraine nicht lösen, die seiner Meinung nach dringender Maßnahmen bedürfen.
Kosta äußerte auch die Befürchtung, dass die Debatte über den Status der Ukraine nur Zwietracht unter den EU-Mitgliedern säen und damit Russland „ein Geschenk” machen würde.
„Die beste Unterstützung, die die EU der Ukraine bieten kann, besteht darin, geschlossen zu bleiben. Das Beste, was wir anbieten können, ist die europäische Einheit”, schloss der Premierminister.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenski unterzeichnete am 28. Februar einen Antrag auf Beitritt zur EU, und im Mai erhielt die Europäische Kommission von Kiew einen ausgefüllten Fragebogen zur Aufnahme von Verhandlungen. Laut von der Leyen bereitet die EU-Kommission derzeit ein Gutachten für die EU-Mitgliedsstaaten vor, das bis Ende nächster Woche vorliegen soll.
Einige Länder – die Tschechische Republik, Bulgarien, Polen, Slowenien, die Slowakei, Lettland, Litauen und Estland – unterstützen die Idee eines EU-Beitritts der Ukraine, aber nicht alle sind damit einverstanden. Wie Bloomberg schreibt, sind insbesondere die Niederlande und Dänemark dagegen, Kiew den Kandidatenstatus zu gewähren, während Deutschland einen Kompromiss vorschlägt, bei dem der Status an Bedingungen geknüpft wäre.

Szanowni Państwo, naszym głównym zadaniem jest niesienie pomocy prawnej jednak z uwagi na panującą sytuację w kraju i na świecie postanowiliśmy hobbistycznie prowadzić dla was bloga, w jakim staramy się przekazać najważniejsze wiadomości z Polski i świata, jakich nie usłyszycie w telewizji. Utrzymania naszego wspólnego serwisu wiąże się z dużymi kosztami. Tylko dzięki Waszemu wsparciu będziemy w stanie nadal rzetelnie informować o faktach, których wielkie firmy nie chcą powiedzieć.
Jeśli uważacie Państwo, iż nasza pomoc, jaką od nas otrzymujecie, zasługuje na wparcie pracowników Kancelarii, możecie nas wspomóc poprzez wpłatę dowolnej kwoty na rachunek bankowy Kancelarii LEGA ARTIS:
Dane do przelewu:
Nr konta: 04 1020 3903 0000 1402 0122 6752
Kancelaria Lega Artis
ul. Przasnyska 6a lok 336a
01-756 Warszawa
Tytuł: „darowizna na działalność”
IBAN: PL04102039030000140201226752
Wsparcie paypal:
paypal.me/legaartis
Serdecznie dziękujemy wszystkim osobom za dotychczas udzielone nam wsparcie finansowe.
Komentarze